Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich und Rechtsgrundlage- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen der Praxis KASHAPOV & KASHAPOVA, soweit nichts anderes ausdrücklich vereinbart ist.
- Grundlage der therapeutischen Tätigkeit ist die Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG).
- Es handelt sich um eine Privatpraxis ohne Kassenzulassung. Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen in den Räumlichkeiten der Praxis ist nach aktuellem Stand nicht möglich.
2. Honorar und Mehrwertsteuer- Eine Einzelsitzung (50 Minuten) beträgt 100 €, eine Doppelsitzung (100 Minuten) beträgt 200 €.
- Weitere Leistungen wie Familien- oder Paarsitzungen, Vorträge, Workshops, Mediation, Supervision oder Coaching werden individuell vereinbart.
- Therapeutische Leistungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes sind nach § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
- Beratungsleistungen (z. B. Supervision, Mediation, Workshops, Vorträge, Coaching) unterliegen der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 %. Ob Umsatzsteuer anfällt, wird im Einzelfall individuell geklärt und im Honorar vereinbart.
- Preisänderungen bleiben vorbehalten und werden rechtzeitig mitgeteilt.
3. Kostenträger und Erstattung- Klient:innen sind grundsätzlich Selbstzahler:innen.
- Eine mögliche (Teil-)Erstattung durch private Krankenversicherungen, Zusatzversicherungen oder andere Kostenträger liegt in der Verantwortung der Klient:innen.
- Ich unterstütze bei Anträgen auf Kostenübernahme oder Zuschüsse, übernehme jedoch keine Garantie für eine Erstattung.
4. Terminvereinbarung und Zeitfenster- Für vereinbarte Sitzungen wird ein verbindliches Zeitfenster reserviert.
- Bei verspätetem Erscheinen verkürzt sich die Sitzungsdauer entsprechend. Eine Verlängerung ist nur bei freien Kapazitäten möglich und wird zusätzlich berechnet.
- Die Verantwortung für Pünktlichkeit liegt bei den Klient:innen.
5. Absagen und Nichterscheinen- Terminabsagen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus erfolgen. Sonn- und Feiertage sind von dieser Frist ausgenommen.
- Beispiel: Ein Montagstermin um 10:00 Uhr muss spätestens am Samstag bis 10:00 Uhr abgesagt werden.
- Absagen sind per E-Mail, Telefonanruf, Nachricht oder Nachricht auf dem Anrufbeantworter möglich.
- Bei nicht fristgerechter Absage oder Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig, unabhängig vom Grund.
6. ZahlungsmodalitätenBei Sitzungen in der Praxis erfolgt die Bezahlung entweder
- in bar gegen Quittung oder
- per Überweisung auf Rechnung (Zahlungsziel: 7 Tage), sofern dies vereinbart wurde.
- Bei Online-Sitzungen (regulär) erfolgt die Zahlung per Überweisung auf Rechnung innerhalb von 7 Tagen.
Bei gerichtlich relevanten Sitzungen (Präsenz und online) gilt:
- Online-Sitzungen werden im Voraus in Rechnung gestellt. Die Sitzung findet nur statt, wenn die Rechnung vollständig beglichen und erforderliche Unterlagen (z. B. Schweigepflichtentbindung, Datenschutzformulare) vorab unterschrieben zurückgesandt wurden.
- Präsenz-Sitzungen: Auch wenn ausdrücklich Barzahlung oder Überweisung vereinbart wurde, wird eine Teilnahmebescheinigung oder vergleichbare Bestätigung erst nach vollständigem Zahlungseingang (Barzahlung oder Gutschrift auf meinem Konto) ausgestellt.
7. Teilnahmebescheinigungen bei gerichtlich relevanten SitzungenBei gerichtlich relevanten Sitzungen wird innerhalb von fünf Tagen nach dem Termin, sofern nichts anderes vereinbart ist, eine umfassende Teilnahmebescheinigung erstellt.
Diese Bescheinigung wird direkt an den jeweils benannten Rechtsanwalt oder die benannte Rechtsanwältin übermittelt, sofern eine entsprechende Schweigepflichtentbindung vorliegt.
Auf Wunsch erhält der Klient oder die Klientin zusätzlich eine Kopie.
Der Inhalt der Teilnahmebescheinigung wird am Ende der Sitzung gemeinsam besprochen und umfasst insbesondere:
- die Bestätigung, dass der Termin stattgefunden hat,
- eine Einschätzung zur Motivation,
- eine Prognose,
- eine oberflächliche Übersicht der besprochenen Themen,
- sowie Hinweise zur Rückfallprophylaxe, insbesondere in Bezug auf Verhalten.
8. Hausrecht und PraxisordnungIn den Praxisräumen gilt Hausrecht.
Nicht gestattet sind insbesondere:
- das Mitbringen oder Konsumieren von Alkohol oder Drogen,
- jegliche Form von Gewalt (körperlich oder verbal),
- Ton- oder Bildaufnahmen ohne ausdrückliche Zustimmung.
9. Haftung- Für mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Garderobe, Taschen, Wertgegenstände, wird keine Haftung übernommen.
- Die Leistungen dienen der psychologischen Begleitung und Therapie nach HeilprG. Sie ersetzen keine ärztliche oder psychiatrische Akut- oder Notfallversorgung.
10. Notfälle- Die Praxis KASHAPOV & KASHAPOVA bietet keine Krisenintervention an.
- In akuten Notfällen wenden Sie sich bitte an den Notruf 112, den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) oder die Krisenhilfe Schwaben unter Tel. 0821 / 605090.
11. Schlussbestimmungen- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.